-30%

Torfbriketts 96×10 kg (960kg)

Original price was: 499,00 €.Current price is: 349,00 €.

  • Versandkosten für Palette(n), 29€
  • Inkl. Verpackung
  • Inkl. Transportversicherung
  • Inkl. Entladung vor Ort
  • Inkl. Pfandfreie Palette
  • Inkl. Rabatte
SKU: BTB10 Categories: ,

Verfügbar

Lieferdatum: Wählen Sie aus, wann Sie Ihre Pallete(n) geliefert haben möchten.

Bestellung Gesamt:

Description

Artikel-Nr. BTB10
  • Schwarztorf als Brennstoff in Brikettform ohne chemische Bindemittel
  • Brikettform RUF (Typ 7)
  • Dunkelbraun
  • Sauber verpackt und stapelbar
  • Schnelle Wärmeentwicklung
  • Lange Glutdauer
  • Ruhiges Brennverhalten
  • Sofort einsetzbar
  • Einsatz in Heizkessel, Kamin und Ofen

Welche Vorteile haben Torfbriketts als Brennstoff?

Torfbriketts haben einen ähnlich guten Heizwert wie Braunkohle ›. Ist die Feuerstätte dafür geeignet, kann man sehr gut mit dieser Kohle anstelle mit herkömmlichen Brennholz › heizen. Informieren Sie sich dafür beim Hersteller, ob Ihr Ofen oder Kamin geeignet ist. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn Torfbriketts bringen viele Vorteile als Brennstoff › mit sich.

Torfbriketts der Marke HEIZFUXX® › brennen ruhig, ohne Geräusche und Lichtblitze. Sie können für Heizkessel, geschlossene Kamine und Öfen verwendet werden. Auch wenn sie vergleichsweise mehr Asche als herkömmliche Holzbriketts auf Palette › hinterlassen, ist das nicht unbedingt ein Nachteil. Die Asche kann wunderbar zum Düngen im Garten verwendet werden. Die Brennstoffe sind sofort einsetzbar und haben eine Brenndauer von bis zu 8 Stunden.

Briketts aus Torf sind einfach zu lagern. Sie sind recht leicht und können einfach transportiert werden. Jedes Brikett wiegt nur circa 300 bis 500 Gramm. Bei richtiger Lagerung sind die Brennstoffe ewig haltbar.

Heizen mit Torfbriketts.

Torfbriketts von Heizfuxx® bestehen aus reinem Schwarztorf. Dabei handelt es sich um einen Torf, der aus den tieferen Schichten der Erde stammt und im Gegensatz zum Weißtorf stärker zersetzt ist.

Das Material wird bereits seit dem 11. Jahrhundert zum Heizen verwendet. Während es früher noch mit der Hand aus den Mooren gestochen werden musste, wird er heute maschinell abgebaut. Länder mit einem hohen Torfaufkommen wie Irland, Schottland oder die skandinavischen Länder erhalten 90 Prozent ihres Stromes durch Torf. Auch in Deutschland ist das Torfvorkommnis so groß, dass man ohne Weiteres damit heizen kann.

Der Umweltschutz wird groß geschrieben.

Um Torf als Brennstoff zu gewinnen, wird entweder auf Hochmoorgebiete zurückgegriffen, die wegen des Landschaftsbaus entwässert werden oder bereits trockengelegt sind.

Für den Umweltschutz ist darüber hinaus wichtig, dass die Flächen nach dem Abbau renaturiert werden. Dabei stellt man die moortypische Wassermenge wieder her und fördert die Ansiedlung entsprechender Pflanzen und Tiere.

Mit dem »3N« Qualitätssiegel erfüllen diese Briketts grundlegende Voraussetzungen für ein Qualitätsprodukt. Es liegen verschiedene Laborberichte vor, welche die einwandfreie Produktqualität bestätigen. Produkte mit diesem Siegel sind mit dem Hinweis “Brikettherstellung gemäß STB 917-2006” versehen.

HEIZFUXX® Torfbriketts einlagern und sparen.

Hochwertige HEIZFUXX® Torfbriketts kaufen Sie bequem bei PALIGO! Bestellen Sie Ihre 960 kg Palette mit den Brennstoffen aus Schwarztorf ganz einfach online. Sie erhalten pro Palette 96 Gebinde mit gut verpackten Torfbriketts, die wir Ihnen deutschlandweit nach Hause liefern. Schon ab der 2. Palette erhalten Sie einen Mengenrabatt. Wenn Sie das Produkt erstmal testen wollen, können Sie auch ganz einfach ein Testpaket kaufen.

Wie zünde ich Torfbriketts an?

Zum Anzünden von Torfbriketts dürfen nur geeignete Anzünder verwendet werden. Dazu zählen Anzündwürfel, -kissen oder Zündwolle.

  1. Grundfeuer
    Legen Sie das Anzündmaterial auf den Rost und darüber zwei Lagen Anzündspatel. Stellen Sie die Luftzufuhr der Feuerstätte je nach Herstellerangabe auf maximal ein. Zünden Sie das Material an und erzeugen Sie ein Grundfeuer.
  2. Anlegen
    Legen Sie 2 bis 3 Torfbriketts mit einem Abstand von etwa 1 cm nebeneinander.
  3. Nachlegen
    Sobald sich die erste Glut gebildet hat, können Sie die Luftzufuhr regulieren und 2 weitere Briketts hinzugeben. Bei Torfbriketts darf der Brennraum maximal zur Hälfte befüllt werden! Legen Sie deshalb die Biokohle behutsam nach, damit Funkenflug vermieden wird. Dazu können Sie eine Zange verwenden, um Hautverbrennungen zu vermeiden.
  4. Entsorgung
    Nach dem Abbrand der Briketts entnehmen Sie die erkaltete Asche aus dem Ofen und füllen diese nur in feuerfeste Behältnisse wie einen Eiseneimer. Die Asche wird über den Hausmüll entsorgt.
Achtung!
Wegen der Gefahr einer Verpuffung dürfen keinesfalls flüssige Brandbeschleuniger verwendet werden! Achten Sie darauf, das die Holzbrikett sicher und ohne wegrollen abrennen. Überfüllen Sie den Brennraumes nicht.
Produktdetails
Torfbriketts
Techn. Norm STB 917-2006
Rohstoff Torf
Pressform RUF
Heizwert (MJ/kg) ≥ 15,5
Aschegehalt (%) ≤ 12,5
Wassergehalt (%) ≤ 13
Äquivalent 2 Briketts ≈ 3 Holzscheite
Abmessung Gebinde, ca. [H x B x T] (mm) 39 x 18 x 12
Verpackungsvolumen 10 kg pro Gebinde (+/- 10%)
Gewicht 10 kg pro Gebinde
Breite x Höhe x Tiefe (cm) 18 x 7 x 6
Technische Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.